Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.

Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.

Kursdetails

Philosophischer Lektürekurs: Gemeinsam denken, diskutieren, verstehen

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Was macht ein Buch zu einem philosophischen Erlebnis? Es sind die Gedanken, die sich beim Lesen auftun – die Fragen, die nicht allein beantwortet werden können. Genau hier setzt unser philosophischer Lektürekurs an: Wir wählen ein Werk, das den Zeitgeist herausfordert, die großen Fragen unserer Gegenwart berührt und zum Nachdenken anregt.

In diesem Semester widmen wir uns Peter Sloterdijks „Der Kontinent ohne Eigenschaften. Lesezeichen im Buch Europa“. In seinem scharfsinnigen Stil lädt Sloterdijk dazu ein, die kulturellen und politischen Verwerfungen Europas neu zu betrachten – und vielleicht sogar einen Weg aus der Identitätskrise zu finden.

In einem offenen und inspirierenden Diskussionsrahmen möchten wir gemeinsam das Buch erschließen, seine Gedankenwege nachzeichnen und mit unseren eigenen Ideen in den Dialog treten.

Der Kursleiter Thomas Holtbernd hat Theologie, Psychologie und Philosophie studiert. Neben seiner Tätigkeit als Psychotherapeut ist er auch Dozent und Autor philosophischer Bücher.


Kursnr. 251.1C007N
Beginn Mo., 12.05.2025, 16:00 - 17:30 Uhr
Dauer 4 Termine
Kursort VHS, Raum 5.40
Entgelt 29,00 €
Kursleitung
Thomas Holtbernd
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Annette Volmer
  +49 201 88 43102
  annette.volmer@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Nikolaos Georgakis
  +49 201 88 43215
  nikolaos.georgakis@vhs.essen.de
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
12.05.2025
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
VHS, Raum 5.40
Datum
19.05.2025
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
VHS, Raum EE.01
Datum
26.05.2025
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
VHS, Raum 5.40
Datum
02.06.2025
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
VHS, Raum EE.01

VHS, Raum EE.01


Thomas Holtbernd
weitere Kurse

Kurs teilen: