
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.
Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.
Praxisprobleme, Rechte und Pflichten rund um die Eigentumswohnung
Anmeldung möglich
In Eigentümerversammlungen von Gemeinschaftsimmobilien gibt es immer wieder Streit. Einige wollen etwas renovieren, anderen ist das zu teuer. Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten als Eigentümerin oder Eigentümer einer Wohnung: Wie können Sie Ihre Interessen vertreten? Was tun, wenn die Hausverwaltung untätig ist oder es Streit unter Nachbarn gibt? Welche Regeln gelten für die Eigentümerversammlung? Über diese Fragen wird informiert; eine individuelle Beratung erfolgt nicht. Auswirkungen des aktuellen Wohnungseigentumsgesetzes auf die tägliche Praxis werden berücksichtigt. Die Referentin ist Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.
Kursnr. | 252.1D262K |
Beginn | Mo., 17.11.2025, 18:45 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Dauerdetails | Anmeldung erforderlich |
Kursort | VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal) |
Entgelt | 10,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Reimund Evers +49 201 88 43202 reimund.evers@vhs.essen.de |
VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)
Burgplatz 145127 Essen