
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.
Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.
Programmiersprache Python – Onlineworkshop für Einsteiger/-innen
Anmeldung möglich
Die Programmiersprache Python ist wegen ihrer einfachen, klaren Struktur bei gleichzeitig weiten Einsatzmöglichkeiten inzwischen eine der wichtigsten Sprachen. Um für die eigenen Einsatzgebiete passende Anwendungen schreiben zu können, muss man zunächst sowohl die Sprache selbst als auch die hinter ihr stehenden Konzepte kennen und können. Genau diese Konzepte und Sprachelemente werden wir während des Kurses kennenlernen und anhand verschiedener Beispiele einüben. Grundkenntnisse einer Programmiersprache sind von Vorteil, aber in keinem Fall Voraussetzung, da alle Inhalte von Grund auf erarbeitet werden.
Der Kurs wird mit der VHS Essen Moodleplattform begleitet als zentraler Ort für Kursmaterialien und Ankündigungen der Kursleitung. Sie erhalten vor Kursstart weitere Informationen und Zugangsdaten.
Bitte bringen Sie einen eigenen Laptop mit installiertem Python mit (Download neuste Version: python.org).
Kursnr. | 252.5A645H |
Beginn | Sa., 17.01.2026, 10:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 2 Termine |
Dauerdetails | inkl. Teilnahmebescheinigung |
Kursort | virtueller Kursraum |
Entgelt | 79,00 € |
Mitzubringen / Materialien | Bitte installieren Sie vorab die neuste Python-Version von python.org. Der Kurs wird mit der VHS Essen Moodleplattform begleitet als zentraler Ort für Kursmaterialien und Ankündigungen der Kursleitung. Sie erhalten vor Kursstart weitere Informationen und Zugangsdaten. Die Videokonferenz findet über Zoom statt. |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Erich Maibaum +49 201 88 43218 erich.maibaum@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Katharina Graner +49 201 88 43203 katharina.graner@vhs.essen.de |