
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.
Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.
Rechtssicherer Einsatz von Künstlicher Intelligenz - Website, Blog, Social Media und Podcast
Anmeldung möglich
KI-generierte Texte, Bilder und Musik werden im beruflichen wie auch im privaten Kontext immer beliebter. Aber was genau kann man eigentlich rechtssicher einsetzen? Welche Rechte bestehen und wann genau werden diese verletzt? Rechtliche Fallstricke können zu einem (teuren) Alptraum werden. Das muss nicht sein. Eine Rechtssicherheit schon bei den Anfangsüberlegungen führt gleichzeitig zu einer entspannten Gestaltung der Inhalte.
Der Workshop bestehet aus interaktiven Inhalten. Zum Ende des ersten Kursabschnitts werden thematisch passende, individuelle Fragen gesammelt, die in der zweiten Kurseinheit beantwortet werden.
Inhalte:
Urheberrechte
Persönlichkeitsrechte
Rechtssicherer Einsatz von KI-generierten Texten, Bildern und Musik auf Websites und bei Social Media
Lizenzfragen bei den gängigsten Plattformen zur Erstellung von KI
Kursnr. | 252.5A468H |
Beginn | Do., 15.01.2026, 18:00 - 20:00 Uhr |
Dauer | 2 Termine |
Kursort | virtueller Kursraum |
Entgelt | 17,00 € |
Mitzubringen / Materialien | Die Videokonferenz findet via Zoom statt. Wenige Tage vorher erhalten Sie den Zugangslink. |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Erich Maibaum +49 201 88 43218 erich.maibaum@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Katharina Graner +49 201 88 43203 katharina.graner@vhs.essen.de |
