Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.

Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.

Kursdetails

Studium Culturale kompakt 1: Geschichte der DDR 1945 -1991 (Geschichte)

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Veranstaltung im Rahmen des Studium Culturale kompakt: Die 1990er - Zwischen Mauerfall und Millennium

Im Studium Culturale gibt Ihnen die Abteilung Gesellschaft und Kultur einen fundierten und interdisziplinären Überblick über zentrale historische, philosophische, literarische, musikalische und künstlerische Entwicklungen. Das kompakte Format beschäftigt sich in diesem Semester mit einem besonderen Kapitel deutscher Geschichte: der Wendezeit und ihren kulturellen, gesellschaftlichen sowie politischen Dimensionen.

1. Geschichte der DDR 1945 -1991
Mi., 30.04.2025    Geschichte

Mit der Kursreihe können Sie direkt alle Termine mit nur einer Anmeldung buchen: https://vhs.link/MauerfallMillenium

Anmeldung zu weiteren Einzelterminen:

2. Philosoph*innen und die deutsche Einheit. Ein Überblick.
Mi., 07.05.2025    Philosophie

3. Von der Wende- zur Popliteratur
Mi., 14.05.2025    Literatur

4. Was darf Musik? Einblicke in politische Musik der 1990er
Mi., 21.05.2025    Musik

5. Malerei der Wendezeit: Von der „Leipziger Schule“ zur „Neuen Leipziger Schule"
Mi., 28.05.2025    Kunst


Kursnr. 251.2B103G
Beginn Mi., 30.04.2025, 18:00 - 20:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort VHS, Raum 4.03
Entgelt 15,00 €
Kursleitung
Dr. Ulrich Morgenroth
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Annette Volmer
  +49 201 88 43102
  annette.volmer@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Lydia Doliva
  +49 201 88 43211
  lydia.doliva@vhs.essen.de
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
30.04.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
VHS, Raum 4.03
Dr. Ulrich Morgenroth
weitere Kurse

Kurs teilen: