
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.
Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.
SPE: Essener Seminar für seelische Gesundheit Termin 6 - Thema: Schizophrenie: Historisches und Aktuelles (Referent: Gottfried von Recklinghausen)
Anmeldung möglich
Eine seelische Krise stellt oft einen tiefen Einschnitt im Leben der Betroffenen dar und geht mit einer großen Verunsicherung einher. Auch Angehörige stellt die Erkrankung eines nahestehenden Menschen vor große Herausforderungen. In diesem Seminar treffen sich Krisen- und Psychiatrieerfahrene, Angehörige und professionell in der Psychiatrie Tätige, um sich in der Tradition des Trialogs gleichberechtigt auszutauschen und sich an einer gemeinsamen Sprache zu beteiligen. Alle an der Thematik interessierten Menschen sind herzlich willkommen. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der "Selbsthilfe Psychiatrie-Erfahrener Essen e.V." (SPE e.V.).
Mehr zum Verein erfahren Sie unter: www.spe-essen.info.
Die Treffen finden 14-täglich statt. Die einzelnen Termine haben je eine eigene Kursnummer, da aufgrund der begrenzten Plätze um Anmeldung nur zu den interessierenden Themen gebeten wird (sowie im Verhinderungsfall um Abmeldung).
Kursnr. | 251.3A026B |
Beginn | Do., 22.05.2025, 17:45 - 19:15 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Raum 4.11 |
Entgelt | 0,00 € |
Mitzubringen / Materialien | Die Treffen finden 14-täglich statt. Aufgrund der begrenzten Plätze wird um Anmeldung nur zu den interessierenden Themen sowie im Verhinderungsfall um Abmeldung gebeten. |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Gabriele Ojstersek +49 201 88 43206 gabriele.ojstersek@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Björn Mastiaux +49 201 88 43200 bjoern.mastiaux@vhs.essen.de |
VHS, Raum 4.11
Burgplatz 145127 Essen