
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.
Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.
VHS in der Gruga – Schule Natur: Heimische Superfoods im Frühling
Fast ausgebucht
Die Geschäfte sind voll mit unterschiedlichen Früchten und Pflanzen aus aller Welt, die uns bei einer gesunden Lebensweise unterstützen können. Aber die haben ihren Preis. Nicht nur der aufwändige Transport ist teuer, es ist auch nicht immer klar, wie diese Produkte angebaut und geerntet werden, bevor sie bei uns auf den Teller kommen. Ganz anders sind unsere heimischen Superfoods aus Wildfrüchten und Wildkräutern. Diese wachsen kostenlos direkt in unserer Umgebung und wir haben es in der Hand, wo und wie wir sie ernten und weiterverarbeiten. Dabei stehen unsere Wildpflanzen in ihrer gesundheitsunterstützenden Wirkung den Exoten in nichts nach. Im Gegenteil: ihre Inhaltsstoffe sind ohne lange Transportwege in der Regel höherwertig. Wir gehen in die Natur und erleben mit allen Sinnen, welche Kräuter und Früchte gerade wachsen und wie man sie sicher erkennt, und sprechen über ihre Inhaltsstoffe und deren mögliche Wirkung auf unseren Körper.
Preisinformationen zum Eintritt in den Grugapark erhalten Sie hier: PREISÜBERSICHT
Hintergrund:
Seit dem Herbstsemester 2024 arbeitet die VHS Essen zusammen mit dem Umweltbildungszentrum „Schule Natur im Grugapark“, das seit 2017 eines von mehreren Regionalzentren im Landesnetzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Nordrhein-Westfalen ist und seit 2018 über eine BNE-Zertifizierung verfügt. Bei den Veranstaltungen sind die Teilnehmenden mit allen Sinnen aktiv, erleben und verstehen praxisnah ökologische Zusammenhänge und lernen den Einfluss des Menschen auf Tier-, Pilz- und Pflanzenwelt zu hinterfragen. Üblicherweise können nur Gruppen und Schulklassen die Angebote der Schule Natur buchen. Über die Kooperation mit der Volkshochschule ist nun auch Einzelpersonen die Teilnahme an ausgewählten Angeboten möglich.
Kursnr. | 251.3E056B |
Beginn | Sa., 14.06.2025, 14:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Grugapark Essen, Haupteingang |
Entgelt | 0,00 € |
Mitzubringen / Materialien | Treffpunkt: Grugapark - Orangerie: am achteckigen Seerosenbecken; kostenfrei im Rahmen der BNE-Landesförderung der Schule Natur; es ist lediglich der Eintritt in den Park vor Ort selbst zu entrichten (oder Sie nutzen Ihre Dauerkarte) |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Gabriele Ojstersek +49 201 88 43206 gabriele.ojstersek@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Björn Mastiaux +49 201 88 43200 bjoern.mastiaux@vhs.essen.de |






Grugapark Essen, Haupteingang
Messeplatz 145131 Essen