Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.

Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.

Kursdetails

Stadtteilrundgang: Vom Rathaus zum Kirchberg in Stoppenberg

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Wer möchte mehr über Kirchen, Bauernhöfe oder spannende Begebenheiten aus Stoppenberg erfahren? Der Rundgang beginnt am Rathaus von 1874. Einen ersten Überblick über die Geschichte der einst selbstständigen Bürgermeisterei Stoppenberg gibt es im Ratssaal, also an historischem Ort. Von hier aus geht es vorbei an der imposanten Nikolauskirche zur höchsten Stelle des Rundganges: auf den namensgebenden Stoppenberg mit seiner 950 Jahre alten romanischen Stiftskirche. Die Anhöhe wird mit Bezug auf die kirchlichen Einrichtungen auch als Kapitelberg bezeichnet. Der Rückweg über den Friedhof und vorbei am St. Vinzenz-Krankenhaus bietet weitere faszinierende Einblicke in die wechselvolle Ortsgeschichte.


Kursnr. 252.1B058N
Beginn Sa., 20.09.2025, 15:00 - 17:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Ort wie im Programmheft angegeben
Entgelt 16,00 €
Kursleitung
Dr. Jürgen Nolte
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Annette Volmer
  +49 201 88 43102
  annette.volmer@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Nikolaos Georgakis
  +49 201 88 43215
  nikolaos.georgakis@vhs.essen.de
Die Stiftskirche in Stoppenberg, Foto: Robert Welzel
Die Stiftskirche in Stoppenberg, Foto: Robert Welzel
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
20.09.2025
Uhrzeit
15:00 - 17:30 Uhr
Ort
Ort wie im Programmheft angegeben

Ort wie im Programmheft angegeben


Dr. Jürgen Nolte
weitere Kurse

Kurs teilen: