
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.
Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.
Workshop: Frieden säen: Die Rolle von Friedensgärten im gesellschaftlichen Wandel
Anmeldung möglich
Ökologische und soziale Herausforderungen sind eng miteinander verknüpft. Friedensgärten sind Orte der Begegnung, an denen Dialog und Zusammenarbeit gedeihen können. Sie dienen nicht nur dem interkulturellen Austausch, sondern auch als Lernorte, die das Bewusstsein für die wechselseitigen Abhängigkeiten unserer Welt schärfen. So wie ein Garten achtsame Pflege benötigt, braucht auch unsere Gesellschaft engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich aktiv für ein harmonisches Miteinander einsetzen. In diesem Workshop erkunden wir, wie Friedensgärten als Modellprojekte für gesellschaftlichen Wandel dienen können – und welche weitreichenden Auswirkungen sie auf urbane Räume haben.
In Kooperation mit Transition Town Essen
Kursnr. | 252.1A052N |
Beginn | Do., 20.11.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal) |
Entgelt | 0,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Nikolaos Georgakis +49 201 88 43215 nikolaos.georgakis@vhs.essen.de |
VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)
Burgplatz 145127 Essen