
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.
Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.
Transition Town – Essen im Wandel! Treffpunkt für Stadtveränderungen!
Anmeldung möglich
Durch lokales Handeln wollen wir gemeinschaftlich unseren Lebensraum gestalten und die Stadt(gesellschaft) hin zu mehr Nachhaltigkeit in allen Bereichen verändern. Erreicht werden kann dies z. B. durch Gemeinschaftsgärten, in denen Lebensmittel angebaut werden, durch eine Dokumentarfilmreihe zum Thema nachhaltige Entwicklung, durch den Essener Lebensmittelführer oder das Handbuch Nachhaltige Nachbarschaft. Um „Reparieren statt wegwerfen“ geht es in den Repaircafés in Rüttenscheid, Katernberg und in der Stadtmitte. Die Gruppe „Zero Waste – kein Müll!“ macht sich mit ihren kreativen Projekten für die Müllvermeidung stark.
Bei unseren Gesamttreffen an jedem 3. Dienstag im Monat in der VHS wird es um verschiedene Projekte und um Zukunftsvisionen gehen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Für Neuinteressierte: Am ersten Semestertermin am 18. Februar, 19:00-21:00 Uhr findet ein Transition-Town-Kennenlernabend statt.
Kursnr. | 251.1A050N |
Beginn | Di., 18.02.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
Dauer | 4 Termine |
Kursort | VHS, Raum 2.16 |
Entgelt | 0,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Nikolaos Georgakis +49 201 88 43215 nikolaos.georgakis@vhs.essen.de |
VHS, Raum 2.16
Burgplatz 145127 Essen