
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.
Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.
Verantwortung übernehmen im Ehrenamt als Schöffin oder Schöffe
Anmeldung möglich
An Amts- und Landgerichten arbeiten hauptberufliche Richterinnen und Richter eng zusammen mit sogenannten Schöffen. Dabei handelt es sich um Bürgerinnen und Bürger, die ehrenamtlich und ohne juristische Ausbildung aktiv an der Urteilsfindung mitwirken. Ihre Beteiligung soll das Vertrauen in die Justiz und eine lebensnahe Rechtsprechung fördern. Alle fünf Jahre werden ehrenamtliche Schöffinnen und Schöffen berufen. Hierbei soll ein Querschnitt der Bevölkerung nach Alter, Geschlecht, Beruf und sozialer Stellung vertreten sein. An Beispielen aus der juristischen Praxis erörtert der ehemalige Jugendrichter Gerd Richter folgende Fragen: Welche rechtlichen Grundlagen gibt es für das Amt? Wie wird man Schöffe bzw. Schöffin? Welche Stellung haben sie in der Zusammenarbeit mit Richtern und Richterinnen, Zeugen und Zeuginnen, Angeklagten, Verteidigung, Staatsanwaltschaft und Polizei?
Kursnr. | 252.1D276K |
Beginn | Mo., 26.01.2026, 18:30 - 20:45 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Dauerdetails | Anmeldung erforderlich |
Kursort | VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal) |
Entgelt | 9,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Reimund Evers +49 201 88 43202 reimund.evers@vhs.essen.de |
VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)
Burgplatz 145127 Essen