
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.
Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.
Vorhang auf! Workshop für Gesang und Bühnenpräsenz
Anmeldung möglich
Dieser Workshop richtet sich an gesangsbegeisterte Laien und Amateure, die zum ersten Mal solo auf der Bühne stehen oder ihre Bühnenpräsenz ausbauen möchten. Voraussetzungen für die Teilnahme sind zwei bis drei gut vorbereitete Stücke, das Genre ist frei wählbar. Wichtig sind Freude und Interesse am Inszenieren und Darstellen. Zum Abschluss findet ein Konzert statt, bei dem die Ergebnisse des Workshops präsentiert werden. Der Workshop findet in der Kleingruppe mit maximal acht Teilnehmenden statt und wird durchgeführt von Nora Mosch (Sängerin) und Ainoa Padrón (Pianistin).
Kursnr. | 252.2G231G |
Beginn | Sa., 17.01.2026, 10:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 2 Termine |
Kursort | VHS im Kulturforum, Raum 1.11 (Saal) |
Entgelt | 240,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Angelia Hohloch +49 201 88 43212 angelia.hohloch@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Lydia Doliva +49 201 88 43211 lydia.doliva@vhs.essen.de |

VHS im Kulturforum, Raum 1.11 (Saal)
Dreiringstr. 745276 Essen