
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.
Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.
Vortrag: Alles Bullshit, oder: Die Kunst der Lüge. Hannah Arendt und Harry G. Frankfurt im Dialog über Ehrlichkeit und Täuschung im öffentlichen Diskurs
Anmeldung möglich
Hannah Arendt, die vor 50 Jahren verstarb, hat mit ihren Überlegungen zur Lüge im politischen Raum Einsichten hinterlassen, die heute aktueller sind denn je. Zwei ihrer weniger bekannten Essays widmen sich der Frage, warum Politiker manchmal zur Unwahrheit greifen und welche Konsequenzen dies für das Vertrauen in die Demokratie hat. Der Vortrag stellt diesem Werk Harry G. Frankfurts Buch "Bullshit" gegenüber. Dabei eröffnen sich neue Perspektiven auf den Unterschied zwischen absichtlicher Täuschung und der sogenannten "alternativen Wahrheit", wie sie in bestimmten populistischen Bewegungen propagiert wird. So entsteht ein Raum für kritische Reflexion darüber, was politische Verantwortung wirklich bedeutet und wie wichtig ein ehrlicher Umgang mit der Wahrheit ist, selbst in einem Umfeld, das oft von Kompromissen und Halbwahrheiten geprägt ist.
Thomas Holtbernd hat Theologie, Psychologie und Philosophie studiert. Neben seiner Tätigkeit als Psychotherapeut ist er auch Dozent und Autor philosophischer Bücher.
Kursnr. | 251.1C005N |
Beginn | Fr., 09.05.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal) |
Entgelt | 0,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Nikolaos Georgakis +49 201 88 43215 nikolaos.georgakis@vhs.essen.de |

VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)
Burgplatz 145127 Essen