Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.

Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.

Kursdetails

Vortrag: Haben Philosophinnen die Welt verändert?

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

An diesem Abend wird Sie die Autorin Marit Rullmann mit bedeutenden Philosophinnen bekannt machen: von Aspasia bis Hildegard von Bingen, von Marie Le Jars du Gournay bis Anne Conway, von Judith N. Shklar bis Martha Nussbaum. Dabei wird es um Themen wie Geburt und Tod, Gerechtigkeit, Arbeit, Differenz, Zeit, Vernunft und Leib gehen und inwieweit Philosophinnen „anders“ denken als ihre männlichen Kollegen. Anders denken bedeutet auch eine Kritik an der einseitig nach männlichen Normen ausgerichteten Kultur mit ihrer Abwertung des Weiblichen, die das abendländische Denken wie ein roter Faden durchzieht. Philosophinnen gehen von anderen Prämissen aus: Sie verweigern die Trennung zwischen Wissenschaft und Leben und versuchen erst gar nicht, sich „die Welt vom Leib“ zu halten.

Marit Rullmann hat Philosophie an der RUB Bochum studiert. Die Sachbuchautorin gilt als Mit-Initiatorin der Philosophischen Cafés in Deutschland und leitete bisher Hunderte davon. Seit mehr als drei Jahrzehnten wirkt sie als Dozentin in der Erwachsenenbildung.


Kursnr. 252.1C008N
Beginn Di., 03.02.2026, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)
Entgelt 0,00 €
Kursleitung
Marit Rullmann
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Annette Volmer
  +49 201 88 43102
  annette.volmer@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Nikolaos Georgakis
  +49 201 88 43215
  nikolaos.georgakis@vhs.essen.de
(c) Master1305/shutterstock
(c) Master1305/shutterstock
Marit Rullmann, Foto: Werner Schlegel
Marit Rullmann, Foto: Werner Schlegel
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
03.02.2026
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)

VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)

Burgplatz 1
45127 Essen
Marit Rullmann
weitere Kurse

Kurs teilen: