
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.
Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.
Vertrauen als Fundament unserer Gesellschaft - Ein Vortrag von Prof. Dr. Michael Baurmann
Anmeldung möglich
Vertrauen ist die Basis jeder funktionierenden Gesellschaft. Es ist der Kitt, der uns zusammenhält, soziale Bindungen und Kooperation ermöglicht. Doch was passiert, wenn dieses Vertrauen schwindet? Wenn immer mehr Menschen das Gefühl haben, abgehängt, nicht wertgeschätzt und mit ihren Bedürfnissen nicht ernstgenommen zu werden? Genau diese Fragen wird Prof. Dr. Michael Baurmann, Soziologe an der Universität Düsseldorf und Gründungsdirektor des Center for Advanced Internet Studies (CAIS), in seinem Vortrag beleuchten. Als Experte auf dem Gebiet der Vertrauensforschung wird er uns Einblicke geben, wie Vertrauen entsteht, welche Faktoren es gefährden und welche Rolle es für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft spielt. Ein Fokus wird dabei auf dem Zusammenhang von Armut und Vertrauen liegen. Studien zeigen, dass gerade Menschen mit geringem Einkommen häufig ein Gefühl der Entfremdung und ein sinkendes Vertrauen in staatliche Institutionen empfinden. Welche Auswirkungen hat das auf unsere Demokratie? Und was können wir tun, um gegenzusteuern und das Vertrauen wieder zu stärken? Prof. Baurmann wird diese drängenden Fragen nicht nur theoretisch beleuchten, sondern auch konkrete Lösungsansätze diskutieren.
Kursnr. | 251.1A006N |
Beginn | Do., 05.06.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal) |
Entgelt | 0,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Nikolaos Georgakis +49 201 88 43215 nikolaos.georgakis@vhs.essen.de |
VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)
Burgplatz 145127 Essen