Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.

Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.

Kursdetails

Vortrag WHS: Funkstille im Weltall? Warum wir (noch) keine Aliens gefunden haben

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Sind wir wirklich allein im Universum – oder fehlt uns nur die richtige Antenne? Trotz Milliarden potenziell bewohnbarer Planeten bleibt der Kontakt zu außerirdischen Zivilisationen aus. Der Vortrag nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame Reise durch die physikalischen Grundlagen der Suche nach Leben im All: von Radioteleskopen und Exoplaneten bis zum berühmten Fermi-Paradoxon. Dabei geht es nicht um Science-Fiction, sondern um wissenschaftliche Fakten, aktuelle Forschungsansätze – und die spannenden Fragen, die bislang unbeantwortet bleiben.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie können sich aber anmelden, um eine von 15 Platzreservierungen zu erhalten. Es stehen 25 weitere Plätze zur Verfügung, die frei vergeben werden. Die Angemeldeten werden gebeten, spätestens eine Viertelstunde vor Beginn am Veranstaltungsort zu sein, da die Platzreservierungen sonst verfallen. Wir möchten Sie höflich darum bitten, Ihre Anmeldebestätigung mitzubringen.


Kursnr. 252.3E166B
Beginn Mi., 24.09.2025, 20:00 - 21:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Walter-Hohmann-Sternwarte, Großes Planetarium
Entgelt 0,00 €
Mitzubringen / Materialien Veranstaltungsort: Vortragsraum der Walter-Hohmann-Sternwarte, Wallneyer Str. 159, E-Schuir; es empfiehlt sich die Anreise per PKW; ÖPNV-Haltestelle: Essen-Wetteramt / LANUV, dann Fußweg entlang der Wallneyer Straße
Kursleitung
Dr. Philipp Heimann
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Gabriele Ojstersek
  +49 201 88 43206
  gabriele.ojstersek@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Dr. Björn Mastiaux
  +49 201 88 43200
  bjoern.mastiaux@vhs.essen.de
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
24.09.2025
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Walter-Hohmann-Sternwarte, Großes Planetarium

Walter-Hohmann-Sternwarte, Großes Planetarium

Wallneyer Str. 159
45133 Essen
Dr. Philipp Heimann
weitere Kurse

Kurs teilen: