Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.

Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.

Kursdetails

Wertschätzend und gelassen kommunizieren – GfK Praxistraining

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Der Kurs eignet sich für Personen, die mit den Basics der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg vertraut sind und ihre Fähigkeiten verbessern wollen. Zunächst werden die vier Schritte des Stufen-Modells wiederholt, dann Gefühle und Bedürfnisse in verschiedene Kontexte, privat und beruflich, eingeordnet. Dadurch wird die Theorie allen wieder präsent. Anschließend beginnen wir die Schritte in verschiedenen Übungen und Rollenspielen zu festigen. Hier werden zum einen Übungsfälle vorgegeben, zum anderen bekommen alle die Gelegenheit, eigene Situationen einzubringen. Die Dozentin ist Mediatorin.


Kursnr. 252.5C058K
Beginn Mi., 21.01.2026, 18:15 - 21:25 Uhr
Dauer 2 Termine
Dauerdetails 8 -12 TN, inkl. Teilnahmebescheinigung
Kursort VHS, Raum 2.04
Entgelt 48,00 €
Kursleitung
Sabine Sauerborn
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Annette Volmer
  +49 201 88 43102
  annette.volmer@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Dr. Reimund Evers
  +49 201 88 43202
  reimund.evers@vhs.essen.de
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
21.01.2026
Uhrzeit
18:15 - 21:25 Uhr
Ort
VHS, Raum 2.04
Datum
28.01.2026
Uhrzeit
18:15 - 21:25 Uhr
Ort
VHS, Raum 2.04
Sabine Sauerborn
weitere Kurse

Kurs teilen: