
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.
Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.
Wie sichere ich mein Haus oder meine Wohnung gegen Einbrecher? Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause! In Zusammenarbeit mit der Polizei Essen
Anmeldung möglich
Die aktuelle Kriminalstatistik zeigt deutlich: Die Gefahr, Opfer eines Einbruchs zu werden, nimmt weiter zu. Doch man kann dem vorbeugen! In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihr Zuhause effektiv vor ungebetenen Gästen schützen können. Es werden mechanische und auch elektronische Sicherheitstechnik beleuchtet, praktische Tipps zur Verhaltensprävention gegeben und aufgezeigt, welche Schwachstellen Einbrecher häufig nutzen. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und schaffen Sie ein beruhigendes Gefühl in Ihren eigenen vier Wänden. Ihre Fragen sind herzlich willkommen. Der Referent ist Experte des Kommissariats Kriminalprävention und Opferschutz der Polizei Essen.
Kursnr. | 252.1D260K |
Beginn | Mo., 17.11.2025, 18:30 - 20:45 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Dauerdetails | Anmeldung erforderlich |
Kursort | VHS, Raum 1.02 |
Entgelt | 0,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Reimund Evers +49 201 88 43202 reimund.evers@vhs.essen.de |
VHS, Raum 5.40
Burgplatz 145127 Essen