Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.

Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.

Kursdetails

1 x 1 der Fotografie – Grundlagenworkshop

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Entfalten Sie Ihr kreatives Potenzial und erlernen Sie die technischen Grundlagen der Fotografie in unserem praxisorientierten Workshop. Unter der fachkundigen Anleitung von Roland Artur Berg, einem erfahrenen Fototrainer mit langjähriger Expertise, werden Sie die essenziellen Funktionen Ihrer Kamera verstehen und gezielt einsetzen.


Workshop-Inhalte:



  • Licht und Belichtung: Erfahren Sie, wie Sie Lichtquellen optimal nutzen und die Belichtung präzise steuern.

  • Weißabgleich: Lernen Sie, Farben naturgetreu einzufangen und Farbverfälschungen zu vermeiden.

  • Autofokus und Schärfentiefe: Meistern Sie die Fokussierung und gestalten Sie die Tiefenschärfe kreativ.

  • Objektivwahl: Finden Sie das passende Objektiv für Ihre individuellen Bildideen.


Durch direkte Anwendung des Gelernten an Ihrer eigenen Kamera – sei es eine Spiegelreflex-, Bridge- oder Systemkamera – festigen Sie Ihr Wissen und gewinnen Sicherheit im Umgang mit Ihrer Ausrüstung.


Der Workshop ist auch für Teilnehmende geeignet, die Fotografie beruflich nutzen möchten.




Kursnr. 252.2E170R
Beginn So., 11.01.2026, 10:00 - 16:15 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort VHS im Kulturforum, Raum 1.10
Entgelt 68,00 €
Mitzubringen / Materialien Eine entsprechende Ausrüstung steht zur Verfügung. Es ist jedoch sinnvoll, Ihre eigene Spiegelreflexkamera oder Kompaktkamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten mitzubringen.
Kursleitung
Roland Artur Berg
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Angelia Hohloch
  +49 201 88 43212
  angelia.hohloch@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Tabea Hower
  +49 201 88 43210
  tabea.hower@vhs.essen.de
(c) alexkich_shutterstock
(c) alexkich_shutterstock
Roland Artur Berg
Roland Artur Berg
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
11.01.2026
Uhrzeit
10:00 - 16:15 Uhr
Ort
VHS im Kulturforum, Raum 1.10

VHS im Kulturforum, Raum 1.10

Dreiringstr. 7
45276 Essen
Roland Artur Berg
weitere Kurse

Kurs teilen: