
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.
Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.
Die Kunst des Stopfens
Anmeldung möglich
Die Kunst des Stopfens erlebt eine Renaissance mit Visible Mending, doch es geht hier um weit mehr als einen bloßen Trend. In einer Welt der ultraschnelllebigen Mode ist die Fähigkeit, ramponierte Kleidung zu flicken, wichtiger denn je. Visible Mending inspiriert dazu, Kleidung auf kreative Art zu reparieren. Dadurch entsteht eine Verbindung zu den Kleidungsstücken, die über ihre materielle Funktion hinausgeht. Der zweitägige Workshop vermittelt klassische sowie moderne Reparaturtechniken an alle Interessierten. Entdecken Sie die Schönheit der Textilkunst und verwandeln Sie Ihre Lieblingskleidung in einzigartige Unikate. werden.
Kursnr. | 251.2D319J |
Beginn | So., 25.05.2025, 10:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Raum 2.03 (Naturwissenschaften) |
Entgelt | 44,00 € |
Mitzubringen / Materialien | • Mitgebrachte Kleidung mit Löchern oder Flecken (Jeans, T-shirts und andere Oberteile, Socken, Wollpullis, Kinderkleidung etc.) • Verschiedene Stoffreste für Patches oder Bügelpatches • Stickscheren oder Stoffscheren • einfache Nähnadeln, Sticknadeln mit und ohne Spitze (ca. Nr. 22-24) • Stickgarn • Stickrahmen • Stopfgarn |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Angelia Hohloch +49 201 88 43212 angelia.hohloch@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Angela Weber +49 201 88 43207 angela.weber@vhs.essen.de |
VHS, Raum 2.03 (Naturwissenschaften)
Burgplatz 145127 Essen