
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.
Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.
Workshop: Die klassische Aktfotografie – Ästhetische und respektvolle Darstellung des weiblichen Körpers
Anmeldung möglich
Wir tauchen in die Welt der klassischen Aktfotografie ein und entdecken die Schönheit der menschlichen Form in verschiedenen Lichtsituationen. Wir legen besonderen Wert darauf, dass die Aktfotografie in einem respektvollen und professionellen Rahmen stattfindet. Unser Ziel ist es, ästhetische Bilder zu schaffen, ohne dabei in den Bereich der Unsicherheit oder Unseriosität zu geraten. Der Workshop bietet die Gelegenheit, die Inszenierung eines Modells sowohl unter der Natürlichkeit des Tageslichts als auch in einem kontrollierten Studioumfeld zu erleben. Wir erlangen praxisnahe Einblicke in die Techniken beider Welten, dabei halten wir die Lichtsetzung (hartes und weiches Licht) so einfach wie möglich.
Weiterhin ist die Kommunikation mit Modellen entscheidend für die Erstellung authentischer und ausdrucksstarker Bilder. Unser erfahrenes Modell gibt uns eine Einführung in die Anleitung von Modellen und weitere wertvolle Tipps aus ihrer Sicht vor der Kamera.
Im Entgelt sind die Modellkosten enthalten.
Die angefertigten Aufnahmen sind nur für den privaten Gebrauch vorgesehen, eine Veröffentlichung jeglicher Art ist untersagt.
Kursnr. | 252.2E058R |
Beginn | So., 30.11.2025, 10:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Raum 3.02 (Foto) |
Entgelt | 166,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Angelia Hohloch +49 201 88 43212 angelia.hohloch@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Tabea Hower +49 201 88 43210 tabea.hower@vhs.essen.de |
VHS, Raum 3.02 (Foto)
Burgplatz 145127 Essen