
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.
Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.
Workshop: Mit erhobenem Haupt – die Kunst der Selbstwürde auch im Alter
Anmeldung möglich
In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie ihre eigene Würde bewahren, sich selbst wertschätzen und Grenzen setzen können, um sich nicht durch äußere Umstände entwürdigen zu lassen. Durch gezielte Impulse und interaktive Methoden wird das Bewusstsein für Selbstachtung gestärkt und praxisnahe Strategien für den Alltag vermittelt. Was bedeutet Würde? Wie stellt sie sich aus individueller, wie aus gesamtgesellschaftlicher Sicht dar? Wie können wir uns selbst Wert geben und eine entsprechende innere Haltung entwickeln? Was sind Herausforderungen: Wann und wie wird unsere Würde angegriffen? Wie, schließlich, können wir uns respektvoll behaupten? Der Workshop wendet sich vor allem an Personen ab ca. 60 Jahren.
Kursnr. | 252.3A006B |
Beginn | Di., 11.11.2025, 10:45 - 12:15 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS im Kulturforum, Raum 1.11 (Saal) |
Entgelt | 10,00 € |
Mitzubringen / Materialien | Bringen Sie gern Schreibutensilien mit. |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Gabriele Ojstersek +49 201 88 43206 gabriele.ojstersek@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Björn Mastiaux +49 201 88 43200 bjoern.mastiaux@vhs.essen.de |
VHS im Kulturforum, Raum 1.11 (Saal)
Dreiringstr. 745276 Essen