
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.
Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.
Nähmaschinenbedienung und kleine Stoffkunde Zur Vorbereitung der Anfänger und Anfängerinnen aller Nähkurse
Anmeldung möglich
Wie funktioniert die Nähmaschine? Welchen Stoff wähle ich für ein Kleidungsstück? Sie lernen Zubehör und Stichprogramme kennen und üben ihre unterschiedlichen Anwendungen ein. Anschließend fertigen Sie einen Beutel und ein Kissen mit Reißverschluss. Hier werden zahlreiche Stoffarten vorgestellt, wie z. B. Oberstoffe, verschiedene Gewebearten, Einlage- oder Futterstoffe, und wir besprechen, für welches Kleidungsstück sich diese eignen. Nähmaschinen sind vorhanden, die eigene kann gerne mitgebracht werden.
Der Kurs findet in einer Kleingruppe von maximal 8 Personen statt.
Kursnr. | 252.2D318J |
Beginn | Sa., 17.01.2026, 10:00 - 15:45 Uhr |
Dauer | 2 Termine |
Kursort | VHS, Raum 2.03 (Naturwissenschaften) |
Entgelt | 80,00 € |
Mitzubringen / Materialien | Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie Ihre eigene Nähmaschine mitbringen. Bitte mitbringen: 1-1,5 m Baumwollstoff, Stoff- und Papierschere, Qualitätsgarn (kein No-Name), Maßband, Stecknadeln, Kreide, einen Reißverschluß 30cm, 1 Nahtauftrenner. |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Angelia Hohloch +49 201 88 43212 angelia.hohloch@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Angela Weber +49 201 88 43207 angela.weber@vhs.essen.de |
VHS, Raum 2.03 (Naturwissenschaften)
Burgplatz 145127 Essen