
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.
Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.
Workshop: Photoshop – Grundlagen für Anfänger
Anmeldung möglich
In diesem Kompaktseminar erlernen Sie durch praktisches Arbeiten den Umgang mit den wichtigsten Werkzeugen und Befehlen von Photoshop. Sie erfahren die grundlegenden Werkzeuge, das Entfernen von störenden Elementen bis hin zu Auswahlen. Sowohl die globale als auch die lokale Bildkorrektur bezüglich Helligkeit und Farbe stehen im Fokus. Auch das Begradigen von schiefen Linien wird intensiv besprochen. Durch praktische Übungen an eigenen Beispielbildern werden die erlernten Fähigkeiten anschließend vertieft. Ziel ist ein sicherer Umgang mit den grundlegenden Bearbeitungstechniken in Photoshop. Wir entwickeln bis zum Ende des Kurses den eigenen Workflow für eine sinnvolle und strukturierte Vorgehensweise ganz ohne Ebenentechnik.
Voraussetzung: Gute PC-Kenntnisse, Kenntnisse im Umgang mit Windows-Programmen. Eigene Bilder (JPG) auf einem USB-Stick mitbringen.
Entgelt inkl. Zugang zu den Online-Tutorials, die Sie auch nach der Veranstaltung zum vertiefenden Lernen nutzen können.
Kursnr. | 252.2E044R |
Beginn | Sa., 27.09.2025, 10:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 2 Termine |
Kursort | VHS, Raum 6.07 (EDV) |
Entgelt | 138,00 € |
Mitzubringen / Materialien | Eigene Bilder (JPG) auf einem USB-Stick mitbringen |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Angelia Hohloch +49 201 88 43212 angelia.hohloch@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Tabea Hower +49 201 88 43210 tabea.hower@vhs.essen.de |

VHS, Raum 6.07 (EDV)
Burgplatz 145127 Essen