
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.
Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.
Smartphone-Fotografie – Die kleinen Geheimnisse gelungener Fotografie
Auf Warteliste anmelden
Smartphone-Kameras haben die Fotografie revolutioniert – leistungsstarke Technik und innovative Features ermöglichen beeindruckende Aufnahmen in jeder Situation. Ob spontane Schnappschüsse oder gezielt inszenierte Bilder: Lernen Sie in unserem praxisnahen Workshop, wie Sie die Möglichkeiten Ihres Smartphones voll ausschöpfen und professionelle Ergebnisse erzielen.
Workshop-Inhalte:
- Licht & Belichtung: Die richtige Nutzung von Licht und Lichtquellen für gezielte Belichtungseinstellungen für perfekte Aufnahmen
- Farben & Weißabgleich: Farbtreue Aufnahmen ohne Verfälschungen
- Bildgestaltung & Komposition: Kreative Techniken für harmonische Bildaufbauten
- Aufnahme- und Kameraeinstellungen: Optimale Nutzung der Funktionen Ihrer Smartphone-Kamera
- Bildbearbeitung: Veredelung und professionelle Nachbearbeitung direkt auf dem Smartphone
Durch praxisnahe Übungen mit Ihrem eigenen Smartphone oder Tablet setzen Sie das Erlernte sofort um und entwickeln ein sicheres Gespür für kreative Bildgestaltung.
Zielgruppe:
Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre Fotografie-Fähigkeiten beruflich oder privat verbessern möchten. Auch für Einsteiger, die das Berufsfeld Fotografie näher kennenlernen oder sich auf eine professionelle Laufbahn vorbereiten wollen, bietet dieser Kurs wertvolle Einblicke.
6 € p. P. für Skript und Arbeitsmaterial sind bereits im Entgelt enthalten.
Kursnr. | 252.2E063R |
Beginn | So., 09.11.2025, 10:00 - 16:15 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS im Kulturforum, Raum 1.10 |
Entgelt | 75,00 € |
Mitzubringen / Materialien | Bitte Ihr Smartphone mit vollem Akku (eventuell auch Ladekabel) mitbringen. |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Angelia Hohloch +49 201 88 43212 angelia.hohloch@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Tabea Hower +49 201 88 43210 tabea.hower@vhs.essen.de |

VHS im Kulturforum, Raum 1.10
Dreiringstr. 745276 Essen