Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.

Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.

Kursdetails

Workshop: Wunderwerk Fuß – Mobilisierung von Fuß bis Kopf

Auf Warteliste anmelden Auf Warteliste anmelden

In diesem Workshop erhalten Sie einen "Handwerkskoffer" voll Informationen und Übungen rund um Ihre Füße. Mit einfachen und effektiven Übungen aus dem Faszientraining und mit dem Verständnis dafür, den Fuß spiralig und dynamisch zu bewegen, haben wir einen Einfluss auf den gesamten Körper von Fuß bis Kopf. Die Übungen sollen logisch nachvollziehbar und ihre Wirkungen, die sich von den Füßen über den gesamten Körper weiter nach oben bis zum Kopf entfalten, direkt zu spüren sein. Zusätzlich erhalten Sie einen kleinen Überblick über einzelne
Funktionsweisen des Organismus und über mögliche unerwartete Zusammenhänge, z.B. den, dass Schulterschmerz seinen Ursprung in den Füßen haben kann. Der Kursleiter ist Orthopädietechnikermeister, Kursleiter für Rehasport und selbst sportbegeistert.


Kursnr. 251.3D316B
Beginn Fr., 23.05.2025, 18:00 - 21:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Dauerdetails Kleingruppe - Gebühr daher nicht ermäßigbar
Kursort VHS, Raum 5.02 (Bewegung)
Entgelt 27,00 €
Mitzubringen / Materialien Bitte tragen Sie enganliegende und bequeme Kleidung und kommen mit uns barfuß in Bewegung (es ist auch möglich, mit Stoppersocken teilzunehmen).
Kursleitung
Thomas Bergfeld
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Gabriele Ojstersek
  +49 201 88 43206
  gabriele.ojstersek@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Dr. Björn Mastiaux
  +49 201 88 43200
  bjoern.mastiaux@vhs.essen.de
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
23.05.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
VHS, Raum 5.02 (Bewegung)

VHS, Raum 5.02 (Bewegung)

Burgplatz 1
45127 Essen
Thomas Bergfeld
weitere Kurse

Kurs teilen: