
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.
Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.
Worte öffnen Türen – interkulturelles Training mit Fokus auf arabische Sprache und Kultur
Anmeldung möglich
Haben Sie auch Bekannte oder Geschäftspartner/-innen, die aus Syrien kommen? Wir leben schon viele Jahre miteinander in Essen und doch gibt es bei der Verständigung manchmal Unklarheiten oder die Gespräche bleiben eher oberflächlich. Das ist schade, denn die meisten Menschen wünschen sich gute Beziehungen in ihrem Umfeld, finden aber oft nicht den Zugang zueinander. Neben den unterschiedlichen Muttersprachen können auch kulturelle Unterschiede dazu beitragen, dass wir einander nicht gut verstehen.
Moutasm Alyounes wurde in Syrien geboren und lebt schon seit seiner Kindheit in Essen. Er kennt viele Facetten in den Begegnungen der Menschen miteinander. Er hat sich vorgenommen, zum besseren Miteinander in Essen beizutragen, indem er Wissen über die kulturellen Wurzeln der Menschen aus Syrien vermittelt. In diesem Workshop geht er auf die eigenen Geschichten, Erfahrungen und Bedürfnisse der Teilnehmenden ein. Gesprächssituationen können gemeinsam betrachtet werden und Herr Alyounes trägt zum interkulturellen Verständnis und zu möglichen Varianten in der Gesprächsführung bei.
Im Praxisteil geht es dann um Begegnungen mit arabischsprachigen Menschen- eine Aufgabe könnte zum Beispiel darin bestehen, in einem syrischen Restaurant eine Mahlzeit zu bestellen. Auch das kann eine ungewohnte Situation sein, wenn dort wirklich nur arabischsprachige Gäste essen und trinken.
Zum Abschluss gibt es dann eine gemeinsame Austauschrunde im Kursraum. Es sind keine Kenntnisse der arabischen Sprache nötig.
Kursnr. | 252.4T520M |
Beginn | Sa., 27.09.2025, 10:00 - 15:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Raum 4.01 |
Entgelt | 40,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Selma Rochholz +49 201 88 43223 selma.rochholz@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Heike Reintanz-Vanselow +49 201 88 43222 heike.reintanz@vhs.essen.de |
VHS, Raum 4.01
Burgplatz 145127 Essen