Vortrag und Meditationsanleitung: Achtsames Handeln im Tibetischen Buddhismus - Der Umgang mit dem "Ich"
Anmeldung möglich
In jedem Moment unseres Daseins handeln wir mit Körper, Rede und Geist. Auf dem Weg zu einem achtsamen Handeln gibt es jedoch Hindernisse, da – so die Lehre des Buddha – die meisten Menschen einer falschen Vorstellung vom „Ich“ unterliegen. Aufgrund der Täuschung, ein von der Welt und den anderen Wesen getrenntes „Ich“ zu sein, kommt es zu Hass und Gier. Einzelne oder ganze Gruppen werden geschädigt, etwa in Kriegen oder durch Umweltverschmutzung. Die Erkenntnis, dass unser „Ich“ nur in Beziehung existiert, fördert dagegen ein achtsames und gewaltloses Verhalten und kann so dazu beitragen, die Krisen unserer Zeit zu heilen.
Der Referent Oliver Petersen vom Tibetischen Zentrum Hamburg leitet Studienkreise und Meditationskurse und ist dort außerdem als Übersetzer, als Referent für die Öffentlichkeitsarbeit und auch im Interreligiösen Dialog tätig. 16 Jahre lang war er Mönch. Er ist Magister der Tibetologie, Religionswissenschaft und Philosophie und hat eine gestalttherapeutische Ausbildung.
In Kooperation mit der Tibet Initiative Deutschland (TID) - Regionalgruppe Essen
Kursnr. | 222.1A065N |
Beginn | Fr., 11.11.2022, 19:00 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Raum U.01 (Großer Saal) |
Entgelt | 0,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Nikolaos Georgakis +49 201 88 43215 nikolaos.georgakis@vhs.essen.de |
VHS, Raum U.01 (Großer Saal)
Burgplatz 145127 Essen