Kursdetails

Maxim Znak: Zekamerone – Geschichten aus dem Gefängnis - Eine Benefiz-Veranstaltung für die politischen Gefangen in Belarus

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

In einer auf Zellengröße geschrumpften Welt gewinnt jedes Detail an Bedeutung: die geschriebenen und ungeschriebenen Regeln des Alltags, die offenen und versteckten Erniedrigungen, die großen und kleinen Träume. Pointiert und ironisch, mit bitterem, aber nie verbittertem Humor erzählt Maxim Znak, brillanter Jurist und Beobachter, vom Alltag in der belarussischen Gefängniswelt, von Szenen des Widerstands und der Selbstbehauptung, vom leisen und lauten Verrücktwerden. Der Schauspieler Axel Holst liest aus Znaks viel besprochenem Buch „Zekamerone – Geschichten aus dem Gefängnis“. Über die aktuelle Lage der Menschen in Belarus diskutiert die Journalistin Katja Artsiomenka mit Nikolaos Georgakis. Eine Benefizveranstaltung für die politischen Gefangen in Belarus.

Maxim Znak, geboren 1981 in Minsk, Anwalt der prominenten Anführerin der belarussischen Protestbewegung Maria Kalesnikava, wurde im September 2020 verhaftet. Sein „Zekamerone“ (von zek, einem russischen Wort für Häftling), eine Sammlung von einhundert mini stories, hat er während des ersten Jahres in wechselnden Untersuchungsgefängnissen in ein Notizbuch notiert, das nach draußen gelangte. Im September 2021 wurde er wegen "Gründung einer Terrororganisation" zu zehn Jahren Strafkolonie verurteilt.

Diskussion: Katja Artsiomenka, Journalistin und Hörfunktautorin, Professorin für Journalismus an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft HMKW in Köln, Herausgeberin des Wörterbuchs der Journalistik „Journalistikon“ und Moderatorin der politischen Talk-Show „To the Point“ („W samuju tochku“) für und über Belarus bei der Deutschen Welle.

Lesung: Axel Holst, Schauspieler, Engagements u. a. am Staatstheater Stuttgart, am Schauspiel Essen sowie am Theater Dortmund. Für seine schauspielerische Leistung als Helmer in Kay Voges Dortmunder Inszenierung von Henrik Ibsens „Nora“ wurde er beim NRW Theatertreffen 2012 als bester Darsteller ausgezeichnet. Axel Holst war mehrere Jahre Dozent für Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Von der Spielzeit 2013/2014 bis Oktober 2017 war er fest engagiertes Ensemblemitglied am Schauspiel Essen. Zuletzt war Axel Holst als Bürgermeister in der Wiederaufnahme von Dürrenmatts „Besuch der alten Dame“ im Essener Grillo-Theater zu sehen.

Moderation: Nikolaos Georgakis (Programmbereichsleiter VHS Essen)


Veranstaltungsort:
LeseRaum in der Akazienallee
Gegenüber, Akazienallee 8-10
45127 Essen

Eintritt frei
Уваход вольны, просім ахвяраваць палітвязням у Беларусі

Eine Benefiz-Veranstaltung für die inhaftierten politischen Gefangenen in Belarus
Імпрэза прысвечана палітвязням, якія зараз знаходзяцца за кратамі ў Беларусі

Maxim Znak: Zekamerone – Geschichten aus dem Gefängnis
Максім Знак: Zekamerone – Гісторыі з турмы

Eine Veranstaltung der Literarische Gesellschaft Ruhr e.V. mit dem Schreibheft, Zeitschrift für Literatur, der Buchhandlung Proust und der VHS Essen


Kursnr. 231.1A017N
Beginn Mi., 14.06.2023, 19:30 - 21:50 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort LeseRaum in der Akazienallee
Entgelt 0,00 €
Kursleitung
Nikolaos Georgakis
weitere Kurse
Beate Scherzer
weitere Kurse
Katja Artsiomenka
weitere Kurse
Axel Holst
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Annette Volmer
  +49 201 88 43102
  annette.volmer@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Nikolaos Georgakis
  +49 201 88 43215
  nikolaos.georgakis@vhs.essen.de
Katja Artsiomenka (c) Fahri Sarimese
Katja Artsiomenka (c) Fahri Sarimese
Axel Holst (c) Schauspiel Essen
Axel Holst (c) Schauspiel Essen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
14.06.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:50 Uhr
Ort
LeseRaum in der Akazienallee
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Nikolaos Georgakis
weitere Kurse
Beate Scherzer
weitere Kurse
Katja Artsiomenka
weitere Kurse
Axel Holst
weitere Kurse

Kurs teilen: