Bildvortrag: Athos: Klöster, Mythos, Landschaften.
Anmeldung möglich
Immer noch gehört die Mönchsrepublik Athos zu den faszinierendsten Orten in Europa. Athos ist Teil des UNESCO-Welterbes. Der Zugang ist sehr schwierig und nur mit einem Visum möglich. Für Frauen ist der Zutritt seit mehr als 1000 Jahren verboten. Von den 20 Großklöstern wurden einige aufwändig restauriert, in manchen leben die Mönche jedoch noch wie im Mittelalter. Hier gibt es weder elektrischen Strom noch warmes Wasser und erst recht keine Heizung.
Die fotografische Reise durch die Landschaft des Athos ist atemberaubend, ein Besuch der Klöster wie eine Reise in eine andere Welt. Der Vortrag gibt auch Einblick in den Alltag der Mönche, deren Stunde Null mit dem Sonnenaufgang beginnt und deren Kalender hinter unserem um zwei Wochen zurückbleibt.
Der Referent Lothar Hoppen präsentiert seit vielen Jahren Multimedia-Shows über die griechische Kultur am Beispiel von Insel-Porträts. Mehrere Monate im Jahr lebt er auf der Insel Syros und ist dort Teil der griechischen Gemeinde. Er hat bei der VHS Essen schon mehrere Fotovorträge gehalten, z. . über die Inseln Tinos, Syros und Karpathos.
In Kooperation mit dem Deutsch-Griechischen Studienclub an der VHS Essen.
Kursnr. | 232.2B016N |
Beginn | Mi., 17.01.2024, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal) |
Entgelt | 0,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Nikolaos Georgakis +49 201 88 43215 nikolaos.georgakis@vhs.essen.de |

VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)
Burgplatz 145127 Essen