"Die Wirtschaftsordnung vom Kopf auf die Füße stellen" Die Gemeinwohlökonomie (GWÖ) stellt sich vor
Anmeldung möglich
In dieser Sonderveranstaltung der Initiative "Gemeinwohlökonomie (GWÖ)" werden das Projekt GWÖ vorgestellt und Perspektiven für die Mitarbeit aufgezeigt. Die GWÖ versteht sich als Alternative zu Kapitalismus und Planwirtschaft. Sie soll der Aufbruch zu einer ethischen Marktwirtschaft sein und zählt zu den "Neuen nachhaltigen Wirtschaftsmodellen“ (Wirtschafts- und Sozialausschuss der EU 2017). Erfolg wird dabei nicht mehr primär an finanziellen Kennzahlen gemessen, sondern auch an zusätzlichen Kriterien wie Menschenwürde, Solidarität, Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz und Mitentscheidung. Nicht Gewinnstreben und Konkurrenz sind für die GWÖ-Aktivist*innen die Mittel der Wahl, sondern das Streben nach Gemeinwohl und Kooperation. In der Veranstaltung werden die wesentlichen Inhalte der Initiative vom GWÖ Koordinator NRW vorgestellt.
Im Fall eines Corona-Lockdowns wird die Veranstaltung ggf. im Online-Format via Internet durchgeführt. Nähere Informationen dazu zu gegebener Zeit unter www.vhs-essen.de.
Kursnr. | 211.1A009F |
Beginn | Di., 27.04.2021, 19:00 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Raum U.01 (Großer Saal) |
Entgelt | 0,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Nikolaos Georgakis +49 201 88 43215 nikolaos.georgakis@vhs.essen.de |
VHS, Raum U.01 (Großer Saal)
Burgplatz 145127 Essen