Kursdetails

"Dieses Geschreibsel wird nun heute in Flammen aufgehen" - Richard Euringer und die Bücherverbrennung in Essen

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Am 21. Juni 1933 wurde auf dem Gerlingplatz ein „Scheiterhaufen des Undeutschen“ mit Büchern u.a. von Thomas und Heinrich Mann, Kurt Tucholsky und Erich Maria Remarque errichtet. Die Bücherverbrennung in Essen erfolgte im Vergleich zu anderen Städten recht spät. Treibende Kraft war der neue Leiter der Stadtbibliothek, der NS-Schriftsteller Richard Euringer, der die Untat euphorisch feierte: „Dieses Geschreibsel wird nun heute in Flammen aufgehen. Das ist schön, symbolisch, bildhaft.“
Der Vortrag behandelt, vor dem Hintergrund der Ereignisse in Berlin und im Reich, das lokale Geschehen und stellt besonders die Hauptperson Euringer vor. In Kooperation mit dem Historischen Verein für Stadt und Stift Essen e.V.

Dr. Klaus Wisotzky ist ist in Gelsenkirchen-Buer-Erle aufgewachsen und studierte Geschichte und Germanistik an der Universität Düsseldorf. Er promovierte zum Thema des Ruhrbergbaus im Dritten Reich, ließ sich zum Archivar ausbilden und kam über das Stadtarchiv Ratingen nach Essen, wo er das Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv bis Oktober 2018 leitete. Zahlreiche Veröffentlichungen zur modernen Stadt-, Sozial- und zur Archivgeschichte.

In Kooperation mit dem Historischen Verein für Stadt und Stift Essen e.V.


Kursnr. 231.1B014N
Beginn Mi., 21.06.2023, 18:40 - 20:10 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort VHS, Raum U.01 (Großer Saal)
Entgelt 0,00 €
Kursleitung
Dr. Klaus Wisotzky
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Annette Volmer
  +49 201 88 43102
  annette.volmer@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Nikolaos Georgakis
  +49 201 88 43215
  nikolaos.georgakis@vhs.essen.de
Bücherverbrennung auf dem Platz des 21. März (dem von den Nationalsozialisten umbenannten Gerlingplatz), Essen, 21. Juni 1933 (Foto: Willy van Heekern/Fotoarchiv Ruhr Museum)
Bücherverbrennung auf dem Platz des 21. März (dem von den Nationalsozialisten umbenannten Gerlingplatz), Essen, 21. Juni 1933 (Foto: Willy van Heekern/Fotoarchiv Ruhr Museum)
Klaus Wisotzky (c) Peter Prengel
Klaus Wisotzky (c) Peter Prengel
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
21.06.2023
Uhrzeit
18:40 - 20:10 Uhr
Ort
VHS, Raum U.01 (Großer Saal)

VHS, Raum U.01 (Großer Saal)

Burgplatz 1
45127 Essen
Dr. Klaus Wisotzky
weitere Kurse

Kurs teilen: