Teilhabe von Frauen an Friedensprozessen
Anmeldung möglich
Wie wichtig es ist, Frauen stärker an internationaler Friedenspolitik zu beteiligen, macht die UN-Resolution 1325 zu „Frauen, Frieden und Sicherheit“ deutlich. In der Resolution wird mehr bedeutsame Teilhabe von Frauen an Friedensprozessen und ein effektiver Schutz vor (sexualisierter) Gewalt in Kriegen und Konflikten gefordert. Die Referentin wird anhand praktischer Beispiele und Handlungsmöglichkeiten die Bedeutung der Beteiligung von Frauen an internationaler Friedenspolitik darlegen.
Die Referentin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Rhein-Waal und Ko-Vorsitzende der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit.
Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Essener Friedensforum (EFF).
Gefördert von der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Kursnr. | 231.1A038N |
Beginn | Mi., 15.02.2023, 19:00 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal) |
Entgelt | 0,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Nikolaos Georgakis +49 201 88 43215 nikolaos.georgakis@vhs.essen.de |
VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)
Burgplatz 145127 Essen