Enkeltrick, Schockanruf, Taschendiebstahl und Haustürbetrug: Tipps zum Schutz vor kriminellen Übergriffen!
Anmeldung möglich
Erfreulicherweise belegt die Polizeistatistik seit Jahren eine rückläufige Kleinkriminalität. Gleichwohl wird regelmäßig berichtet, dass Menschen Opfer von Diebstahl und Betrug werden. Die Täter/-innen sind erschreckend skrupellos und erstaunlich kreativ darin, immer neue Tricks zu entwickeln. Vor allem Senior/-innen werden noch immer mit dem oft genannten Enkeltrick, mit Schockanrufen und unter Ausnutzung ihrer Hilfsbereitschaft materiell, psychisch und teils auch körperlich geschädigt. Doch gds. kann jede und jeder zum Ziel eines solchen Verbrechens werden. Horst Wolf, Polizeihauptkommissar a. D., klärt über die häufigsten kriminellen Maschen auf. Dazu stellt er Vermeidungsstrategien und Lösungsvorschläge vor, damit Sie gar nicht erst Opfer einer Straftat werden. Denn wer eine Gefahr erkennt, kann sie vermeiden.
Einen Bericht zu diesem Kurs finden Sie in diesem Zeitungsbericht!
Kursnr. | 222.1D091K |
Beginn | Mi., 09.11.2022, 19:10 - 20:40 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal) |
Entgelt | 7,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Reimund Evers +49 201 88 43202 reimund.evers@vhs.essen.de |
VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)
Burgplatz 145127 Essen