Große Personen der Deutschen Geschichte: Das Mittelalter, Teil 3
Fast ausgebucht
Die fortlaufende Kursreihe widmet sich der Geschichte der Deutschen von ihren Anfängen bis in die heutige Zeit. Geschichte soll durch die Schicksale großer Persönlichkeiten, aber auch durch interessante "Randfiguren" lebendig werden; auf diese Weise wird ein fundierter Überblick über mehr als 1.500 Jahre deutscher Geschichte erarbeitet. Einen zentralen Schwerpunkt in diesem Semester wird der Übergang der Macht von den Karolingern auf die Herrschaft der Ottonen sein. Im Zentrum stehen dabei der erste ostfränkisch-sächsische Kaiser Otto I. und dessen Söhne. Auch große Frauenpersönlichkeiten aus der Zeit des frühen Mittelalters werden vorgestellt. Der Kurs wiederholt einige Personenbetrachtungen des Herbstsemesters, vertieft diese Biografien aber mit neuen Blickwinkeln.
Kursnr. | 211.1B005F |
Beginn | Fr., 16.04.2021, 16:30 - 18:00 Uhr |
Dauer | 8 Termine |
Kursort | VHS, Raum 1.02 |
Entgelt | 40,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Günter Hinken +49 201 88 43200 guenter.hinken@vhs.essen.de |
VHS, Raum 1.02
Burgplatz 145127 Essen