Mit dem PV-Balkonkraftwerk selbst Strom produzieren – Grundlagen und Praxistipps In Kooperation mit der Grünen Hauptstadt Agentur Essen
Anmeldung möglich
Die Bundesregierung hat die Nutzung von Mini-PV-Anlagen vereinfacht. Die Solargeräte können sogar von Laien auf dem Balkon oder der Terrasse aufgestellt werden. Das gilt auch für Mietwohnungen. Der erzeugte Strom wird selbst verbraucht oder ins Netz eingespeist. Der Vortrag richtet sich an alle, die sich für eine umweltfreundliche Stromversorgung interessieren. Architekt und Energieberater Ansgar Alm erläutert in leicht verständlicher Form, wie ein Balkonkraftwerk funktioniert, welche Typen aktuell angeboten werden und worauf man bei Planung, Kauf, Montage und Betrieb achten sollte. Ihre Fragen sind herzlich willkommen.
Kursnr. | 251.1D023K |
Beginn | Mo., 05.05.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Dauerdetails | Anmeldung erforderlich |
Kursort | VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal) |
Entgelt | 0,00 € |
Mitzubringen / Materialien | Anmeldung erforderlich |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Reimund Evers +49 201 88 43202 reimund.evers@vhs.essen.de |
VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)
Burgplatz 145127 Essen