Reformation im Islam
Anmeldung möglich
Ist eine Reformation im Islam notwendig oder möglich? Bedeutende Autoren aus verschiedenen Fachgebieten, darunter Theologie, Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften haben sich zu dieser Frage in der Vergangenheit positioniert und geben wertvolle Hinweise für eine aktuelle Diskussion. Um einen klareren Einblick in die historische Entwicklung zu erhalten, werden wir uns auch die Meinungen muslimischer Reformisten aus dem 19. Jahrhundert näher ansehen. Besonders im Fokus sollen die Werte einer Zivilgesellschaft stehen, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Geschlechterfragen. Wie wirkt sich z. B. die Stellung der Frau im Koran auf die Gleichberechtigung von Mann und Frau im heutigen Islam aus?
Der Kursleiter ist Lehrbeauftragter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Kursnr. | 232.1A018N |
Beginn | Mi., 06.09.2023, 18:20 - 19:50 Uhr |
Dauer | 10 Termine |
Kursort | VHS, Raum BG 212 |
Entgelt | 18,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Nikolaos Georgakis +49 201 88 43215 nikolaos.georgakis@vhs.essen.de |
VHS, Raum BG 212
Burgplatz 145127 Essen