Schöffenamt - Ehrenamt - eine Einführung
Anmeldung möglich
Der Kurs wendet sich an alle, die sich für ein richterliches Ehrenamt als Schöffin bzw. Schöffe in der Strafjustiz interessieren, sich auf diese Tätigkeit vorbereiten möchten oder schon erste Erfahrung darin haben. An Beispielen aus der juristischen Praxis wird lebensnah erläutert, welche Anforderungen damit verbunden sind. Gerd Richter, ehemaliger Jugendrichter am Amtsgericht Essen, erörtert zunächst folgende Fragen: Wie werde ich Schöffe? Welche rechtlichen Grundlagen gibt es für das Schöffenamt? Welche Rechtsstellung haben Schöffinnen und Schöffen in der Zusammenarbeit mit den hauptberuflichen Richtern, mit Zeugen, Angeklagten, Verteidigung, Staatsanwaltschaft und Polizei? Michael Haßdenteufel, Vorsitzender der Deutschen Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen, LV NRW (www.schoeffen-nrw.de), gibt zudem Einblick in die Praxis, Probleme und Zukunft dieses Ehrenamts aus Sicht eines erfahrenen Schöffen.
Kursnr. | 231.1D265K |
Beginn | Mo., 05.06.2023, 18:30 - 20:50 Uhr |
Dauer | 3 Termine |
Dauerdetails | Anmeldung erforderlich |
Kursort | VHS, Raum 4.12 |
Entgelt | 28,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Reimund Evers +49 201 88 43202 reimund.evers@vhs.essen.de |
VHS, Raum 4.12
Burgplatz 145127 Essen