Vortrag: Schiitentum - Entstehung und Entwicklungsgeschichte bis Gegenwart
Anmeldung möglich
Die muslimische Welt kennt verschiedene Glaubensrichtungen. Die größten Gruppen sind Sunniten und Schiiten, die sich immer wieder heftig bekämpfen. Bis zum 20. Jahrhundert hatte man in den westlichen Industrienationen kaum Kenntnisse über diese Glaubensrichtungen des Islam. Erst mit der Revolution von 1979 im Iran und der Gründung der islamischen Republik wurde man aufmerksam und beobachtete die religiösen, politischen und gesellschaftlichen Änderungen dort. Länder wie Iran und Irak, in denen die Schiiten zur Mehrheit gehören, zählen zu den bedeutendsten Erdölförderländern. Schließlich führten auch der achtjährige Krieg zwischen den beiden Ländern (1980 - 1988) und dessen Folgen im Westen zu Aufmerksamkeit. Aus allen diesen Gründen beschäftigt sich der Vortrag von Dr. Mahmoud Rambod, Lehrbeauftragter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, mit der Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte des Schiitentums. Der Eintritt ist frei.
Da die Anzahl der Sitzplätze begrenzt ist, bitten wir um eine vorherige Anmeldung.
Kursnr. | 222.1A012N |
Beginn | Do., 15.09.2022, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal) |
Entgelt | 0,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Nikolaos Georgakis +49 201 88 43215 nikolaos.georgakis@vhs.essen.de |
VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)
Burgplatz 145127 Essen