Vortrag: Genug ist genug. Von der Philosophie der Nachhaltigkeit
Anmeldung möglich
In unserer heutigen Zeit stehen wir vor vielen Herausforderungen, die es nötig machen, unser Denken und Verhalten anzupassen. Angesichts der Krisen, mit denen wir konfrontiert sind, ist es wichtiger denn je, neue Denkmuster zu entwickeln und neue Verhaltensweisen zu kultivieren, um unsere Welt zu verbessern und die Probleme anzugehen, mit denen wir konfrontiert sind. Tatsächlich versteht sich das Leben in unseren modernen Gesellschaften nicht mehr von selbst – und ein glückliches Leben ist erst recht nicht selbstverständlich. Wie wollen wir leben? Wie lieben? Wie wirtschaften? Was und wie viel braucht es zum Leben? Wann ist auch einmal genug? Und was soll Epikur, der Philosoph der Lust, damit zu tun haben? Antworten hierzu gibt es in Ihrer VHS Essen.
Der Referent Nikolaos Georgakis hat Politikwissenschaft, Geschichte und Philosophie in Darmstadt, Köln und Athen studiert. Als Dozent gibt er Seminare an Volkshochschulen zum Thema Lebenskunst. An der VHS Essen leitet Nikolaos Georgakis den Programmbereich Politik, Literatur und Philosophie.
Kursnr. | 232.1C006N |
Beginn | Do., 07.12.2023, 18:20 - 19:50 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Raum U.01 (Großer Saal) |
Entgelt | 0,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Nikolaos Georgakis +49 201 88 43215 nikolaos.georgakis@vhs.essen.de |
VHS, Raum U.01 (Großer Saal)
Burgplatz 145127 Essen