Kursdetails

Vortrag: Ist wokes Denken emanzipatorisch?

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Es scheint, als ob die Diskussion um das sogenannte "woke Denken" derzeit die Öffentlichkeit in den westlichen Gesellschaften spaltet. Auf der einen Seite stehen Befürworter von Diversität und dem Recht auf Anderssein, auf der anderen Seite diejenigen, die eine relativ homogene, um das vermeintlich Normale zentrierte Gesellschaft bevorzugen. Interessanterweise wird Wokeness jedoch auch von liberalen Vertretern der offenen Gesellschaft und universalistisch orientierten Linken kritisch betrachtet. Die zentrale Frage ist, ob die unter dem Banner der Wokeness propagierte identitäre Diversität tatsächlich Diversität fördert oder, wie etwa die Philosophin Susan Neiman kritisiert, die Freiheit zum Anderssein durch einen Rückfall in tribalistische Strukturen gefährdet. Tribalismus bezeichnet hierbei eine Denkweise, die stark auf die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe fokussiert ist und oft zu Abgrenzung oder Feindseligkeit gegenüber anderen Gruppen führt.

In der emotional aufgeladenen Debatte sind die Fronten oft verhärtet. Der geplante Vortrag zielt darauf ab, zur Versachlichung der Diskussion beizutragen. Dazu werden zentrale Begriffe wie Diversität, Identität, Individualität und Authentizität analysiert, die in politischen Diskussionen häufig ungeklärt bleiben. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zu schaffen und neue Perspektiven aufzuzeigen.

Anselm Vogt hat nach seiner Promotion an der Ruhr-Universität Bochum an verschiedenen Bildungseinrichtungen in der Region unterrichtet. Zu seinen Stationen zählten die Fachhochschule für Wirtschaft in Bochum, ein Bochumer Gymnasium sowie die Volkshochschulen in Dortmund und Essen und andere Bildungseinrichtungen. Seine Lehrgebiete umfassten Sozialwissenschaft, Wirtschaftspolitik, Geschichte und Philosophie.


Kursnr. 251.1C006N
Beginn Mi., 28.05.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)
Entgelt 0,00 €
Kursleitung
Anselm Vogt
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Annette Volmer
  +49 201 88 43102
  annette.volmer@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Nikolaos Georgakis
  +49 201 88 43215
  nikolaos.georgakis@vhs.essen.de
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
28.05.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)

VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)

Burgplatz 1
45127 Essen
Anselm Vogt
weitere Kurse

Kurs teilen: