Zypern – Mosaik der Kulturen
Anmeldung möglich
Zypern, der Inselstaat im östlichen Mittelmeer, war und ist die Brücke zwischen Europa, Asien und Afrika. Die Insel zwischen Orient und Okzident fasziniert durch ihre lange Geschichte und Vielseitigkeit: Spuren menschlicher Besiedlung im Neolithikum, griechische Tempel, römische Mosaiken, Burgen der Kreuzfahrer, gotische Kathedralen, Moscheen und orthodoxe Klöster. Südländische Gastfreundschaft, orientalischer Charme und eindrucksvolle Landschaften wecken Sehnsucht nach der Insel, „wo schon die Götter Urlaub machten“.
In dem reich bebilderten Vortrag werden die vielfältige zypriotische Landschaft und der Lebensalltag der Menschen vorgestellt, ein Einblick in die lange Geschichte der Insel gegeben, aber auch die schwierige politische Realität auf der geteilten Insel zwischen dem EU-Mitglied Zypern und Nordzypern thematisiert.
Die Referentin, Karin Horn, ist Geographin. Sie hält in ganz Deutschland Vorträge über unterschiedliche Länder und Regionen und stellt diese unter verschiedenen attraktiven Aspekten mit eigenen vor Ort aufgenommenen Fotos vor.
Kursnr. | 222.2B001N |
Beginn | Mo., 26.09.2022, 18:40 - 20:10 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal) |
Entgelt | 11,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Nikolaos Georgakis +49 201 88 43215 nikolaos.georgakis@vhs.essen.de |

VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)
Burgplatz 145127 Essen