Kursdetails
Veranstaltung "Spanisch A1.1 (1. Semester) - online" (Nr. 4S060M) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Schule Natur: Der igelfreundliche Garten - Was können wir zum Schutz des Igels tun?

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Für Erwachsene oder Familien mit Kindern ab 6 Jahre.

Der Igel gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Wildtieren in unseren Gärten. Doch obwohl er vielen Menschen vertraut ist, ist sein Bestand zunehmend gefährdet – nicht nur durch den Straßenverkehr, sondern auch durch den Verlust geeigneter Lebensräume, den Einsatz von Pestiziden und sterile, aufgeräumte Gärten.
Dabei lässt sich mit wenig Aufwand viel für den Igelschutz erreichen. Schon kleine Veränderungen im eigenen Garten können dem stacheligen Gartenbewohner helfen, Nahrung zu finden, Unterschlupf zu bauen und sicher zu überwintern.
In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie ein igelfreundlicher Garten aussehen kann und welche Maßnahmen wirklich helfen – praxisnah, unkompliziert und naturnah. Wer sich für den Igelschutz engagiert, wird vielleicht schon bald mit einem nützlichen und sympathischen Untermieter belohnt, der emsig hilft, Schädlinge in Schach zu halten.
Erfahren Sie, wie Sie dem Igel ein sicheres Zuhause bieten können – direkt vor Ihrer Haustür! Und auch für Menschen ohne eigenen Garten gibt es viele interessante Informationen.

Hintergrund:
Seit dem Herbstsemester 2024 arbeitet die VHS Essen zusammen mit dem Umweltbildungszentrum „Schule Natur im Grugapark“, das seit 2017 eines von mehreren Regionalzentren im Landesnetzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Nordrhein-Westfalen ist und seit 2018 über eine BNE-Zertifizierung verfügt. Bei den Veranstaltungen sind die Teilnehmenden mit allen Sinnen aktiv, erleben und verstehen praxisnah ökologische Zusammenhänge und lernen den Einfluss des Menschen auf Tier-, Pilz- und Pflanzenwelt zu hinterfragen. Üblicherweise können nur Gruppen und Schulklassen die Angebote der Schule Natur buchen. Über die Kooperation mit der Volkshochschule ist nun auch Einzelpersonen die Teilnahme an ausgewählten Angeboten möglich.


Preisinformationen zum Eintritt in den Grugapark erhalten Sie hier: PREISÜBERSICHT


Kursnr. 252.3E052B
Beginn Sa., 18.10.2025, 14:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Grugapark Essen, Haupteingang
Entgelt 8,00 €
Mitzubringen / Materialien Treffpunkt: Grugapark - Orangerie: am achteckigen Seerosenbecken; zusätzlich zur Kursgebühr (vorab) ist vor Ort der Eintritt in den Park zu entrichten (oder Sie nutzen Ihre Dauerkarte),

Im Falle einer kurzfristig ausgerufenen Unwetterwarnung muss der Park schließen und die Veranstaltung ausfallen. Selbstverständlich erhalten Sie dann das Entgelt zurück. Da die VHS an Wochenenden nicht besetzt ist, bitten wir Sie jedoch darum, sich im Zweifelsfall beim Grugapark über die Zugänglichkeit des Parks zu informieren.
Kursleitung
Olav Möllemann
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Gabriele Ojstersek
  +49 201 88 43206
  gabriele.ojstersek@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Dr. Björn Mastiaux
  +49 201 88 43200
  bjoern.mastiaux@vhs.essen.de
Igel
Foto: Grugapark Essen / M. Gülpen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
18.10.2025
Uhrzeit
14:00 - 16:00 Uhr
Ort
Grugapark Essen, Haupteingang

Grugapark Essen, Haupteingang

Messeplatz 1
45131 Essen
Olav Möllemann
weitere Kurse

Kurs teilen: