Workshop: Mentales Wohlbefinden stärken – ohne toxische Positivität
Anmeldung möglich
Warum fällt es uns oft schwer, das Positive zu sehen – selbst, wenn vieles gut läuft? Der Grund liegt im sogenannten Negativitäts-Bias: Unser Gehirn ist darauf programmiert, negative Erfahrungen und Gedanken stärker zu gewichten als positive. Das war früher überlebenswichtig – heute aber kann es uns belasten, lähmen oder in Dauerstress versetzen. In diesem Seminar geht es nicht darum, sich etwas schönzureden, sondern um einen realistischen, gesunden Umgang mit unserem Denken. Wir erkunden, wie wir hinderliche Denkmuster erkennen und durch neue, hilfreiche Gedanken ausgleichen können – mit einer Haltung, die ehrlich, mitfühlend und alltagstauglich ist.
Inhalte u.a.:
Was ist der Negativitäts-Bias – und wie wirkt er sich im Alltag aus?
Warum toxische Positivität mehr schadet als hilft.
Praktische Übungen zur Stärkung einer ausgeglichenen inneren Haltung und zur Kultivierung positiver Gefühle.
Die Kursleiterin ist psychologische Beraterin, Kursleiterin für Entspannungsverfahren und arbeitet als Coach und Dozentin.
Kursnr. | 252.3A004B |
Beginn | Sa., 08.11.2025, 10:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 2 Termine |
Kursort | VHS, Raum 3.15 |
Entgelt | 60,00 € |
Mitzubringen / Materialien | Bitte bringen Sie Schreibmaterialien mit. |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Gabriele Ojstersek +49 201 88 43206 gabriele.ojstersek@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Björn Mastiaux +49 201 88 43200 bjoern.mastiaux@vhs.essen.de |

VHS, Raum 3.15
Burgplatz 145127 Essen