Kursdetails

Neues Wohnen in Amsterdam - gegenwärtige Entwicklungen auf dem Amsterdamer Wohnungsmarkt Von zirkulärem Wohnen auf und neben dem Wasser

Auf Warteliste anmelden Auf Warteliste anmelden

Amsterdam war und ist ein bürgerliches Laboratorium des (Zusammen-)Wohnens auf begrenztem Raum: von den allbekannten Grachtenhäusern des “Goldenen Zeitalters” über die sozialistischen Wohnungsbauprojekte der Zwischenkriegs- und Nachkriegszeit bis zu den neoliberalen Planungen in ehemaligen Hafengebieten um die Jahrtausendwende ist Amsterdam lebendige Wohngeschichte und hat weltweiten Vorbildcharakter für Stadtentwicklung und -planung.
Die Exkursion beleuchtet den Stadtteil Ijburg im Osten Amsterdams, ein künstlich aufgespültes Archipel für 45.000 Einwohner mit (sub)urbanem Charakter. Neueste Entwicklung hier ist das “Schleusenhaus” (“sluishuis”) von BIG Architects (in Zusammenarbeit mit BARCODE architects). Wie zwei gigantische Schleusentore öffnen sich die Flügel der Blockbebauung zum Wasser des Ij. Weiterhin führt die Exkursion nach Amsterdam-Noord, bis vor Kurzem die “schäl sick” von Amsterdam. Jetzt brummt die bauliche Entwicklung und Amsterdams vergessenes Gegenüber quillt über vor rasanter Bauaktivität. Besonders Buiksloterham, ein industriell geprägter Teil von Noord, tut sich hervor und strebt danach, der erste komplett zirkuläre Stadtteil Europas zu werden. Hier wird mit Patchwork-Städtebau, flexiblen Grundrissen, nachhaltig-ökologischem Wohnen und alternativen Energien im Wohnumfeld experimentiert.


Kursnr. 231.2A224J
Beginn Sa., 25.03.2023, 08:30 - 20:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Treffpunkt: 08:30 Uhr, ZOB (Zentraler Omnisbusbahnhof), Freiheit
Entgelt 50,00 €
Mitzubringen / Materialien Treffpunkt: 8. 30 Uhr, ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof), Essen Hbf. Südausgang, Freiheit. (Preis inkl. Bus und Eintritt)
Kursleitung
André Günther
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Angelia Hohloch
  +49 201 88 43212
  angelia.hohloch@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Angela Weber
  +49 201 88 43207
  angela.weber@vhs.essen.de
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
25.03.2023
Uhrzeit
08:30 - 20:00 Uhr
Ort
Treffpunkt: 08:30 Uhr, ZOB (Zentraler Omnisbusbahnhof), Freiheit
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
André Günther
weitere Kurse

Kurs teilen: