Fachkraft für Finanzbuchführung (XB)
Anmeldung möglich
Vermittelt werden theoretische und praktische Kompetenzen für die eigenständige Abwicklung der betrieblichen Finanzbuchführung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Angesprochen sind insbesondere auch Berufsrückkehrer/-innen, Selbstständige sowie Personen, die vor Längerem erworbene Kenntnisse auffrischen oder erweitern wollen. Der Lehrgang besteht aus drei aufeinander aufbauenden Modulen. Nach jedem Modul können Sie eine schriftliche Prüfung ablegen, um das Zertifikat als Fachkraft für Finanzbuchhaltung (XB) zu erwerben (vgl. www.xpert-business.eu):
Finanzbuchführung I - Praxisorientierte Einführung
Grundlagen und Organisation der Buchführung; Grundlagen der Bilanz und Inventur; Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands-, Erfolgs- und Privatkonten; Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben; Personalkosten im Bruttolohnverfahren; Umsatzsteuer unter Berücksichtigung steuerrechtlicher Vorgaben (Inland)
Finanzbuchführung II - Fortgeschrittene Anwendungen
Besonderheiten bei Produktionsbetrieben; Jahresabschluss und Bilanzierungsgrundsätze; Sachliche und zeitliche Abgrenzungen; Umsatzsteuer unter Berücksichtigung steuerrechtlicher Vorgaben (Inland und Ausland); Umkehr der Steuerschuldnerschaft; Geleistete und erhaltene Anzahlungen; Allgemeine Grundsätze zur Bewertung; Bewertung des Anlagevermögens, des Umlaufvermögens und von Verbindlichkeiten; Bilden/Auflösen des Investitionsabzugsbetrags; Ausweis des Eigenkapitals in der Bilanz; Rückstellungen
Finanzbuchführung III am PC - mit Lexware Financial Office
Übung von typischen Praxisfällen am PC; Eingabe/Übernahme von Eröffnungsbilanzbuchungen; Kontieren und Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen; Buchen von Bankauszügen und Kassenbelegen unter Berücksichtigung des OPOS-Ausgleiches sowie zeitlicher Abgrenzungen; Buchen von Gehaltsabrechnungen sowie Jahresabschlussbuchungen
Der Dozent ist Trainer für Buchführung und Erwachsenenbildung. Das Entgelt umfasst die Teilnahme am Unterricht sowie die Kosten für Lehrmaterial. Die optionalen Prüfungen müssen bei Interesse zusätzlich gebucht werden. - Erwerbstätige können mit dem "Bildungsscheck NRW" 50 % des Kursentgelts sparen. Mehr Infos unter Weiterbildungsberatung der VHS Essen oder bei Dr. Reimund Evers (0201 - 88 43 202).
Mehr Infos unter xpert-business.eu!
Sowie in diesem Flyer!
Unser Dozent war übrigens im Jahr 2010 Testsieger!
Kursnr. | 222.5D301K |
Beginn | Mi., 19.10.2022, 18:10 - 21:20 Uhr |
Dauer | 40 Termine |
Kursort | VHS, Raum 4.12 |
Entgelt | 792,00 € |
Mitzubringen / Materialien | 38x Mi 18.10-21.20 Uhr plus 2x Sa 10-13 Uhr am 19.11.2022 sowie 22.4.2023, Keine Ermäßigung, jedoch Teilzahlung und 50 % Zuschuss möglich. Eine Teilnahmebescheinigung (6 EUR) ist im Entgelt enthalten. |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Reimund Evers +49 201 88 43202 reimund.evers@vhs.essen.de |
VHS, Raum 4.09
Burgplatz 145127 Essen