Film: "Yaloms Anleitung zum Glücklichsein" (2014)
Anmeldung möglich
Nach einer Einführung in das Thema wird die deutsche Fassung des Dokumentarfilms "Yalom's Cure" von Sabine Gibiger gezeigt, der das Leben und Wirken des US-amerikanischen Psychiaters und Psychoanalytikers Irvin D. Yalom darstellt und stimmungsvoll bebildert. Yalom war jahrelang als Professor für Psychiatrie an der Stanford-Universität in Kalifornien tätig, wo er die Psychoanalyse weiterentwickelte und insbesondere zur existentiellen Psychotherapie und zu Gruppentherapie-Verfahren forschte und praktizierte. Außerdem wurde er mit Geschichten und Romanen wie "Und Nietzsche weinte" als Schriftsteller international bekannt. Eine Veranstaltung in Kooperation mit WIESE e.V. Um Anmeldung bis 10. Oktober wird gebeten.
Kursnr. | 232.3A006B |
Beginn | Do., 26.10.2023, 17:30 - 19:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Dauerdetails | Abendkasse |
Kursort | VHS, Raum U.01 (Großer Saal) |
Entgelt | 5,00 € |
Mitzubringen / Materialien | Hinweis: Der Saal ist mit einer Induktionsschleife ausgestattet, die die Tonübertragung an entsprechend ausgerüstete Hörgeräte ermöglicht. |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Gabriele Ojstersek +49 201 88 43206 gabriele.ojstersek@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Björn Mastiaux +49 201 88 43200 bjoern.mastiaux@vhs.essen.de |



VHS, Raum U.01 (Großer Saal)
Burgplatz 145127 Essen