Soßja Rozenfeld und Freunde: Kabarett des Absurden
Keine Online-Anmeldung
Wenn wir unsere Wirklichkeit nicht mehr begreifen, wenn die Sprache versagt und bisherige Deutungsrahmen zerbrechen, ist es Zeit für einen Blickwechsel. Sehen wir mit anderen Augen. Sehen wir in den Spiegel des Absurden und auf einmal akzeptieren wir das Chaos … das Ende zwischen da und dort. Nehmen wir uns Zeit, um wirklich zu sehen, was ist bzw. was nicht ist.
Der Spiegel des Absurden, Abgrund und Wunschraum zugleich, leitet uns und wir sehen uns endlich wieder in die Augen …
Das Absurde als Möglichkeit sich zu widersetzen, als Ausweg aus dem Zwang des Alltäglichen, sich dem übermächtigen Deutungsrahmen zu entziehen - nicht verzagen angesichts der Sinnlosigkeit der Existenz.
Über den Austausch des Absurden entsteht das Konzept der gemeinsamen Ausstellung. So fügen sich die künstlerischen Zugänge zum Absurden zu einem (Gesellschafts-)Bild - zu einem Spiegelbild der derzeitigen Verfasstheit unserer Gesellschaft.
Eröffnung der Ausstellung: Freitag, 15. September 2023 um 18.00 Uhr (Neue Galerie).
Die Ausstellung ist vom 15.09. bis 29.10. 2023 in der Neuen Galerie der VHS: montags bis freitags 9 bis 21 Uhr zu sehen.
Kursnr. | 232.2C001J |
Beginn | Fr., 15.09.2023, 08:30 - 21:30 Uhr |
Dauer | |
Kursort | VHS, Raum E.02 (Neue Galerie -Ausstellungen-) |
Entgelt | 0,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Angelia Hohloch +49 201 88 43212 angelia.hohloch@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Angela Weber +49 201 88 43207 angela.weber@vhs.essen.de |

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.