Eine aufregende Reise beginnt... Malerei, Skulptur und Architektur – bekannte und unbekannte Kunstwerke aus verschiedenen Epochen
Fast ausgebucht
Wie nähert man sich bekannten und unbekannten Kunstwerken aus Vergangenheit und Gegenwart? Zuerst scheinen diese uns verschlossen. Gibt es ein „Sesam öffne Dich“ für alle? Oder braucht es einen Spezialschlüssel für jedes individuelle Kunstwerk? Bei aller Verschiedenheit haben die Werke der bildenden Kunst doch eines gemeinsam. Es sind die Augen, mit denen wir sie „wahrnehmen“.
Wie mit unseren anderen Sinnen verhält es sich auch mit dem Sehsinn. Wir nehmen ihn als selbstverständlich hin, bemerken aber manchmal, dass wir das Sehen genau so wenig gelernt haben wie hören oder schmecken. Komplexe Kunstwerke erfordern ein Hinschauen, das über unsere Alltagswahrnehmung hinausreicht.
Im Gespräch und Austausch mit anderen Betrachter/-innen finden wir gemeinsam Wege, uns bisher verschlossene Türen zu öffnen. Eine aufregende Reise beginnt: wir schärfen unseren Sehsinn und entdecken Unerwartetes …
Folgende Kunstwerke stehen im Fokus: Die Aachener Pfalzkapelle, Die Stifterfiguren im Naumburger Dom, Botticellis Primavera, van Goghs Schlafzimmer in St.-Remy, Zeitgenössische Fotografie und vieles mehr.
Kursnr. | 232.2D100J |
Beginn | Do., 21.09.2023, 17:45 - 19:15 Uhr |
Dauer | 8 Termine |
Kursort | VHS, Raum 4.03 |
Entgelt | 62,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Angelia Hohloch +49 201 88 43212 angelia.hohloch@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Angela Weber +49 201 88 43207 angela.weber@vhs.essen.de |
VHS, Raum 4.03
Burgplatz 145127 Essen