Von der Stücklektüre zur Aufführungskritik
Anmeldung möglich
Wie man über pauschale Eindrücke von "ganz gut" oder "eher langweilig" zu differenzierten Urteilen über eine Inszenierung gelangt, zeigt diese Veranstaltungsreihe. Wir besuchen Aufführungen im Essener Theater und in den Schauspielhäusern der näheren Umgebung. Zur Vorbereitung gehören: gründliche Einführung in das Stück und der ästhetische, theaterhistorische und gesellschaftliche Kontext.
Kursnr. | 231.2J142G |
Beginn | Mo., 06.02.2023, 18:20 - 19:50 Uhr |
Dauer | 13 Termine |
Kursort | VHS, Raum 4.02 |
Entgelt | 79,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Angelia Hohloch +49 201 88 43212 angelia.hohloch@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Lydia Doliva +49 201 88 43211 lydia.doliva@vhs.essen.de |
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
06.02.2023
Uhrzeit
18:20 - 19:50 Uhr
Ort
VHS, Raum 4.02
Datum
13.02.2023
Uhrzeit
18:20 - 19:50 Uhr
Ort
VHS, Raum 4.02
Datum
06.03.2023
Uhrzeit
18:20 - 19:50 Uhr
Ort
VHS, Raum 4.02
Datum
13.03.2023
Uhrzeit
18:20 - 19:50 Uhr
Ort
VHS, Raum 4.02
Datum
20.03.2023
Uhrzeit
18:20 - 19:50 Uhr
Ort
VHS, Raum 4.02
Datum
27.03.2023
Uhrzeit
18:20 - 19:50 Uhr
Ort
VHS, Raum 4.02
Datum
17.04.2023
Uhrzeit
18:20 - 19:50 Uhr
Ort
VHS, Raum 4.02
Datum
24.04.2023
Uhrzeit
18:20 - 19:50 Uhr
Ort
VHS, Raum 4.02
Datum
08.05.2023
Uhrzeit
18:20 - 19:50 Uhr
Ort
VHS, Raum 4.02
Datum
15.05.2023
Uhrzeit
18:20 - 19:50 Uhr
Ort
VHS, Raum 4.02
VHS, Raum 4.02
Burgplatz 145127 Essen